Blogs Close
RajaPack ↗

Warum ein Spind aus Kunststoff der perfekte Stauraum ist

6min read 14/11/2018
Sie bilden oft eine Art Dreh- und Angelpunkt zwischen der privaten und der beruflichen Welt: Der Garderobenschrank beziehungsweise Spind. Zivilkleidung und Wertsachen rein; Uniform, Arbeitsschürze, Sportkleidung oder Sicherheitsschuhe raus. Ideal zur Aufbewahrung von (Arbeits-) Kleidung und persönlichen Gegenständen.
Überall dort, wo viele Menschen zusammenkommen, leisten sie unscheinbar und geduldig ihren Dienst. In Industriebetrieben und Schulen, bei der Feuerwehr, der Großbäckerei und bei der Bundeswehr, in Schwimmbädern und Fitnessstudios.
Aus extrem stabilem und widerstandsfähigem Kunststoff hergestellt und abschließbar entweder mit Zylinderschloss oder Zahlen-Vorhängeschloss, sind die Schließfächer zudem ein perfekter Geheimnishüter.

Was ein Spind leisten muss

Funktionalität
Beim Garderobenschrank steht sie ganz klar im Vordergrund: Die Funktionalität. Ein Spind sollte möglichst wenig Raum einnehmen und doch Platz und Möglichkeiten zum Aufhängen von Kleiderbügeln bieten (eine Tiefe von 50mm reicht in der Regel aus). Es müssen Schuhe, Tasche und eventuell Motorradhelm aufgenommen werden können und – ganz wichtig: Über eine Möglichkeit zum Abschließen verfügen. Denn oft ist der Garderobenschrank der einzige private Bereich im öffentlichen Raum. Wertsachen und Zivilkleidung verschwinden zuverlässig hinter einem Vorhängeschloss, während der Besitzer seiner Arbeit nachgeht. Ist jedoch Gefahr im Verzug oder aber ein Garderobenschrank verwaist, lässt sich das Vorhängeschloss öffnen ohne gleich die ganze Tür zu zerstören.
Hygiene
In Umkleideräumen von Firmen oder Schulen hängt die Kleidung oft dicht an dicht. Nicht selten liegt die Anstrengung in der Luft – um nicht zu sagen: Es muffelt! Umso wichtiger ist es, leicht abwischbare Oberflächen und Belüftungsschlitze für eventuell noch feuchte Kleidung zu haben. Der klassische Spind schließt entweder mit einer Bodenleiste dicht ab oder er steht auf ca. 15 cm hohen „Füßen“, die ein Unterwischen ermöglichen. Steht der Spind auf Füßen, besteht das Bodenfach aus Gitterblech: So kommt auch von unten immer ausreichen Luft in die Schränke, während der Schmutz von den Straßenschuhen leicht durchfallen kann und sich nicht am Boden des Schrankes ansammelt (ideal für Baustellen, in Nassräumen etc.). In Bereichen, in denen besondere Hygienevorschriften gelten, sind Spinde mit einem Doppelabteil empfehlenswert: Privatkleidung und Arbeitskleidung geraten durch diese Trennung nicht in direkten Kontakt miteinander.
Robust
Garderobenschränke werden in der Regel stark beansprucht und wechseln oft den Besitzer (auf Zeit). Idealerweise seltener bei der Arbeit, jährlich jedoch in der Schule und sogar stundenweise im Schwimmbad: So ein Spind sollte etwas aushalten. Spinde aus pulverbeschichtetem Stahlblech etwa halten bei sachgemäßer Nutzung mehrere Jahre durch, verkratzen nicht so leicht (siehe hygienische Oberfläche) und können auch den einen oder anderen Schlag wegstecken. Ein bisschen eben wie ein Freund: Der Garderobenschrank verwahrt unsere Wertsachen, privaten Gegenstände und „Geheimnisse“ so lange wir das möchten, nimmt einem nicht direkt jede Unachtsamkeit krumm und hält all die Gegenstände für uns bereit, die wir benötigen, um es mit der (Arbeits-) Welt aufzunehmen.

Kunststoff-Spinde: Strapazierfähig und flexibel!

In der Praxis beherbergen Spinde meist alltägliche Gegenstände. Man findet sie auf Baustellen und in Fabrikhallen, in Schulen und Ämtern und im Büro überall da, wo Privatsphäre hergestellt werden soll. Besonders praktisch: Das Baustein-Prinzip! Neue Mitarbeiter? Spind dazu. Weniger Schüler? Spinde weg.

Durch das geringe Eigengewicht lassen sich Kunststoff-Spinde auch innerhalb der Firma „umziehen“. Das ist besonders interessant für Baustellen. Ist diese nämlich mal fertig, können Sie die Schließfächer einfach (auch mitsamt Inhalt) abbauen und woanders erneut aufbauen.

Aufbewahrung leichtgemacht

Mit den Schließfächern stellen Sie sich Ihr Aufbewahrungssystem individuell und Ihren Bedürfnissen entsprechend zusammen. Die Kunststoff-Spinde gibt es in verschiedenen Größen und Farben. Sie lassen sich dank ihrer einheitlichen Grundfläche endlos kombinieren und jederzeit nach oben oder an den Seiten erweitern. Dies gelingt durch das „Fit-In-System“ und markierte Befestigungspunkte. Auch die Montage an Wänden ist ein Kinderspiel. Sie können die Schränke also so anordnen, wie es Ihnen am besten gefällt beziehungsweise passt.

Die Flügeltüren sind mit extra starken Scharnieren sowie einem serienmäßigen Drehriegelverschluss versehen und haben einen Türöffnungswinkel von 150°. So können Kleidung, Materialien oder sonstige Gegenstände einfach verstaut und leicht wieder herausgenommen werden, ohne dass die Tür dafür im Weg ist.

Optional erhältlich: Zusätzliche Einlegeböden, durch die Sie noch mehr Stauraum und Ordnung im Spind schaffen.

Ideale Materialbeschaffenheit, auch für den Außenbereich: Kunststoff

Gerade auf der Baustelle oder in der Fertigung kann es, mit Arbeitsschuhen und Arbeitskleidung, auch mal „dreckig“ zugehen. Unkomplizierte Reinigung ist daher ein Muss:

Die Kunststoff-Spinde sind wasserresistent, rost- sowie korrosionsfrei und verfügen über Abflusslöcher. Dadurch ist eine Reinigung mit dem Hochdruckreiniger problemlos möglich. Auch Säuren oder Laugen kann der kleine bunte Würfel ab.

Ein weiterer Vorteil: Wegen des äußerst witterungsbeständigen und strapazierfähigen Kunststoffes können die Schließfächer auch im (geschützten) Außenbereich eingesetzt werden. Nicht zuletzt da relevant, wo der Platz knapp oder die Geruchsentwicklung getragener Arbeitskleidung unerwünscht ist…

Offenes Schranksystem oder abschließbare Fächer?

Geschmacksfrage. In großen, öffentlichen Räumen wie es der Arbeitsplatz in der Regel ist, ist es wichtig die persönlichen Wertsachen gut aufgehoben zu wissen. Dem einen oder anderen ist es aber auch zu blöd, bei jedem Zugriff aufs Fach erste einmal den Schlüssel parat haben zu müssen oder den erforderlichen Zahlencode zu erinnern. Mit dem flexiblen Bausteinprinzip kann jeder selbst darüber entscheiden, ob und wie er/sie sein Schrankfach sichert. Einfach ein Zahlen-Vorhängeschloss oder ein Zylinderschloss mitbestellen!

Und wenn ihr Kollege nun ausgerechnet in der Vorweihnachtszeit anfängt, sein Fach zu sichern, kann das zweierlei bedeuten:

Entweder will er Sie zu Weihnachten mit einem Geschenk überraschen oder aber er möchte das hausgemachte Früchtebrot nicht mit Ihnen teilen.

Und nach Gebrauch? Recyceln!

Selbst wenn die Kunststoff-Spinde einmal nicht mehr brauchbar sein sollten, haben Sie noch immer einen Wert. Sie sind nämlich vollständig recycelbar und können somit der Kreislaufwirtschaft zugeführt werden.

https://www.rajapack.de/verpackungsnews/recycling-als-ressource/

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.