Blogs Close
RajaPack ↗

Flaschen verpacken & verschicken: So klappt’s sicher

10min read 10/12/2021
Wollen Sie Wein, Sekt und Co als „Flaschenpost“ verschicken? Wir erklären Ihnen, wie Sie am besten eine Flasche einpacken und versenden, damit sie unbeschadet bei ihrem Empfänger ankommt. Außerdem finden Sie in unserem Artikel Inspirationen wie Sie Flaschen als Geschenk verpacken können.

Das erwartet Sie in diesem Blogpost

Flasche einpacken: So machen Sie es richtig

Wenn Sie eine Wein- oder Sektflasche verpacken und verschicken möchten, gibt es ein paar Dinge zu beachten. Wir erklären Ihnen, wie Sie Flaschen richtig einpacken, damit sie unversehrt beim Empfänger ankommen.

Damit die zerbrechliche Ware sicher bei Ihrem Kunden beziehungsweise Empfänger ankommt, benötigen Sie allen voran die richtige Verpackung und das nötige Zubehör wie Füllmaterial und Warnetiketten.

Einzelne oder mehrere Flaschen verpacken

Zunächst sollten Sie sich die Frage stellen, ob Sie ein oder mehrere Flaschen versenden möchten. Je nach Anforderung wählen Sie eine passende Verpackung, um die Wein- oder Spirituosenflaschen zu verpacken. Da nicht jeder Karton für das Verschicken von Flaschen geeignet ist, greifen Sie auf Flaschenkartons zurück, die von den gängigen Versanddienstleistern, wie DHL, Hermes oder UPS, für den sicheren Versand zertifiziert sind. Diese halten nachweislich den Belastungen während des Transports stand.

Flaschen verpacken: Diese Möglichkeiten haben Sie

Mit einem sogenannten PTZ Karton können Sie bis zu zwölf Sekt- oder Weinflaschen verpacken und verschicken. Je nachdem, wie viele Flaschen Sie verpacken möchten, benötigen Sie unterschiedlich viele Gefache. Die Innenhülsen sorgen dafür, dass die Flaschen stabil in der Weinverpackung sitzen und zwischen den einzelnen Flaschen und nach Außen jeweils eine doppelte Schicht Karton liegt. So halten die Flaschen eventuellen Stößen stand.

Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für eine Flaschenverpackung gibt Ihnen dieses Video:

Möchten Sie lediglich 5 Flaschen verschicken, füllen Sie die leere Hülse mit Papier oder anderem Füllmaterial. Beachten Sie, dass Sie in leere Fächer keine anderen Gegenstände, wie zum Beispiel Korkenzieher, stecken dürfen. Andernfalls ist der Versicherungsschutz nicht gewährleistet.

Neben den PTZ Flaschenverpackungen haben Sie die Möglichkeiten, Ihre Flaschen auch in andere Kartons einzupacken. Wollen Sie Ihr Flaschenpost nicht verschicken, sondern mehrere Flaschen als Geschenk verpacken und persönlich überreichen? Oder liefern Sie die Flaschen mit dem eigenen Fahrzeug aus? Dann wählen Sie eine der folgenden Verpackungsvarianten:

 

Füllmaterial für einen scherbenfreien Transport

Wir raten Ihnen, alle Hohlräume im Karton auszupolstern, wenn Sie Flaschen verpacken. So sind Ihre Waren gedämpft und können mögliche Stöße auf dem Transportweg auffangen. Zusätzlich vermeiden Sie durch eine Polsterung, dass die Verpackung beim Versand eingedrückt wird.

Als Polstermaterial können Sie verschiedene Produkte wählen:

Flaschenkarton sicher verschließen

Für einen vollständigen Schutz Ihres Flaschenkartons müssen Sie diesen ordnungsgemäß verschließen. Dies gelingt am besten mit breitem (mindestens fünf Zentimeter), reißfestem Packband. Befestigen Sie das Klebeband ausreichend über den Verschluss und die Kantenseiten des Pakets. Wollen Sie mehrere Flaschen versenden und der Karton ist schwer, raten wir Ihnen, die Kanten verstärkt zu verkleben. Verzichten Sie auf lose Umschnürungen, wie Paket- oder Geschenkband.

Wir empfehlen Ihnen folgende Anbringung des Packbands:

Vorsicht Glas: Warnetiketten

Wenn Sie eine Flasche einpacken und verschicken, macht ein Hinweis auf den Inhalt außen auf dem Paket Sinn. Warnetiketten mit der Aufschrift „Vorsicht Glas“ soll die Mitarbeiter des Paketzustelldienstes davon abhalten, das Paket zu werfen oder fahrlässig damit umzugehen. Beachten Sie jedoch, dass ein Warnetikett keine Haftungsgrundlage für den Versand darstellt.

Flaschen verschicken: So geht’s

Haben Sie Ihre Flaschen verpackt, stellt sich nun die Frage, wie Sie Ihre Flaschen versenden möchten. Wir geben wir Ihnen Antworten zu den verschiedenen Versandmöglichkeiten, den Kosten und der Versicherung Ihres Pakets.

Kosten, Versanddienstleister & Paketgrößen

Je nach Größe und Gewicht Ihrer Flaschensendung variieren die Preise für den Versand. Sie haben außerdem die Wahl zwischen verschiedenen Versandanbietern.

DHL

Für das Versenden von Wein oder anderen Flaschen wählen Sie den DHL den DHL Paketversand. Je nach Gewicht und Größe Ihres Pakets variiert der Preis für den Versand. Los geht’s bei 6,99 Euro für ein Paket bis fünf Kilogramm und den Höchstmaßen von 120 x 60 x 60 cm. Für eine PTZ Flaschenverpackung von Rajapack reicht das auf jeden Fall für den Versand von bis zu vier oder fünf Wein- oder Sektflaschen oder einer Magnumflasche. Ab einer Anzahl von sechs Flaschen benötigen Sie eine Paketmarke bis zehn Kilogramm mit den Höchstmaßen von 120 x 60 x 60 cm.

Hermes

Bei Hermes finden Sie verschiedene Paketklassen für das Verschicken von Wein- oder Sektflaschen innerhalb Deutschlands. Je nach Maß Ihres Kartons handelt es sich um ein S-, M- oder L-Paket. Verschicken Sie lediglich eine Flasche, handelt es sich um ein S-Paket. Bei drei, sechs oder zwölf Flaschen sollten Sie mit einem Preis für ein M-Paket rechnen. Bei Mehr als zwölf Falschen benötigen Sie ein L-Paket. Bitte rechnen Sie die genauen Paketmaße nach und vergleichen Sie sie mit den offiziellen Angaben von Hermes.

S-Paket Längste + kürzeste Seite bis 37 cm, max. 25 kg 3,70 Euro
M-Paket Längste + kürzeste Seite bis 80 cm, max. 25 kg 5,40 Euro
L-Paket Längste + kürzeste Seite bis 120 cm, max. 25 kg 10,40 Euro

UPS

Wollen Sie Wein oder andere alkoholischen Getränke verschicken, müssen Sie bei UPS eine Lizenz für den Versand von Wein vorweisen. Danach müssen Sie mit UPS einen Vertrag für den Transport von Wein unterzeichnet und abgeschlossen haben. Je nach Gewicht des Pakets zu der Zone des Zustellgebiets ergeben sich unterschiedliche Preise.

Tipp: Wählen Sie als Verpackung die PTZ Flaschenverpackung Cargo aus dem RAJA Online-Shop. Diese sind nämlich für den Versand von DHL, Hermes und UPS zertifiziert und halten damit nachweislich den Belastungen während des Transports stand.

 

Interessante Zusatzleistungen beim Flaschenversand

Die gängigen Versanddienstleister bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre verpackten Flaschen abzuholen. So müssen Sie die schweren Kartons nicht selbst tragen und das Weinverschicken mit der Post ist ein leichtes Unterfangen.

Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Flaschen mit einer zertifizierte Flaschenverpackung verschicken. Denn nur so haben Sie einen Versicherungsschutz für das Paket. DHL und Hermes haften zum Beispiel bis zu einem Wert von 500 Euro, wenn Ihre Flaschen während des Transports beschädigt werden. Dafür müssen Sie keinen extra Versicherungsschutz abschließen. Einzige Voraussetzung: Sie haben die Flaschen in einer zertifizierten Flaschenverpackung verschickt.

Tipps: Das sollten Sie beim Flaschenversand beachten

Damit Sie im Schadensfall vom zuständigen Paketdienstleister Schadensersatz fordern können, sollten Sie folgende Punkte beachten:

  • Bauen Sie den Karton richtig und vollständig auf.
  • Nur Flaschen, die mit der jeweiligen Verpackung geprüft wurden, dürfen damit verschickt werden.
  • Verkleben Sie den Karton sicher und korrekt.
  • Leere Gefache müssen entsprechend mit Füllmaterial aufgefüllt werden.
  • Sie dürfen im Karton nur die erlaubte Anzahl an Flaschen verschicken, keine zusätzlichen Artikel.

Wie Sie einfach Flaschen versenden, fassen wir für Sie im folgenden Video noch einmal zusammen:

Flaschen sicher verpacken & versenden

Möchten Sie eine oder mehrere Flaschen versenden, dann sollten Sie die Flaschen zunächst sicher verpacken. Wählen Sie hierfür spezielle Flaschen-Versandkartons, damit die zerbrechliche Ware den Belastungen während des Transports standhält und im Fall einer Beschädigung der Versicherungsschutz greift. Wenn Sie die Flaschen im Anschluss verschicken, achten Sie auf einen ordnungsgemäßen Verschluss und das richtige Porto für Ihr Paket. Spezielles Zubehör für den Versand finden Sie in unserem Shop. Wählen Sie aus einem breit gefächerten Angebot an Flaschenverpackungen und Füllmaterial.

Flaschen als Geschenk verpacken

Wollen Sie einem Geschäftspartner, den Kollegen oder einem Freund eine Freude machen, dann können Sie eine oder mehrere Flaschen als Geschenk verpacken, bevor Sie sie versenden oder persönlich überreichen. Wann immer Sie Wein verpacken, hat die Sicherheit höchste Priorität. Denn der oder die Beschenkte soll schließlich in den Genuss des edlen Tropfens kommen. Eine Schutzhülle aus Wellpappe eignet sich zum Beispiel sehr gut bevor Sie die Flasche verpacken. Wollen Sie Ihre Flaschen als Geschenk einpacken, lassen Sie sich einfach von unserem Angebot an Tragetaschen inspirieren.

Flasche schlicht und edel verpacken
In schlichtes Packpapier verpackt und mit einer Geschenketikette versehen, kommen edle Tropfen gut zur Geltung. Eine Anleitung finden Sie weiter unten.

Flaschen als Geschenk verpacken: Schlicht und edel

Sind Sie Fan von einer schlichten, aber edlen Verpackung? Dann verschenken Sie Wein-, Sekt- oder Champagnerflaschen eingehüllt in Geschenkpapier mit schönen Geschenkbändern und -schleifen. Um eine Flasche mit Geschenkpapier zu verpacken, benötigen Sie etwas Geschick und ein bisschen Übung.

  • Klassisch platzieren Sie die Flasche so auf dem Bogen Geschenkpapier, dass nur wenig Papier unter dem Flaschenboden hervorschaut.
  • Über dem Flaschenhals können Sie mehr Papier stehen lassen, damit Sie dort einen kunstvollen Geschenkverschluss kreieren können.
  • Fixieren Sie die schmale Kante des Geschenkpapiers am Flaschenkörper. Rollen Sie nun die Flasche in dem Geschenkpapier ein, bis sie ganz umwickelt ist. Schneiden Sie nun das Papier so ab, dass sich die Papierkanten etwas überlappen.
  • Schlagen Sie das Papier am Flaschenboden ein. Achten Sie darauf, dass der Boden zwar von Papier bedeckt ist, die Flasche aber möglichst noch stehen kann. Ggf. Schneiden Sie überflüssiges Papier ab.
  • Das Überstehende Papier am Flaschenhals können Sie nun mit der Hand zusammenfassen und mit Hilfe eines Geschenkbands am Flaschenhals zusammenbinden.

Flaschen einfach schick verpacken mit Flaschentüten und Flaschenverpackungen

Sie möchten Zeit und Papier sparen? Eine spezielle Geschenkverpackung für Flaschen ist die einfachste Möglichkeit Flaschen effektvoll zu verpacken. Geschenktüte auf, Flasche reinstellen, fertig! Wenn Sie möchten, können Sie die Flaschentüte noch mit einem Geschenketikett verschließen. Im RAJA Online-Shop finden Sie alles benötigte Material für eine edle Flaschen Geschenkverpackung.

Flaschenverpackung rot
Flaschen blitzschnell als Geschenk verpacken: Dekorative Flaschentragetaschen sind die schnelle Lösung.

Flasche weihnachtlich verpacken

Wollen als Präsent zu Nikolaus oder Weihnachten Wein oder Sekt in schön dekorierten Flaschen verschenken? Dann dekorieren Sie die Flaschen mit weihnachtlichen Elementen. Hängen Sie zum Beispiel Christbaumschmuck an die Schleife, die Sie um den Flaschenhals wickeln, oder stecken Sie einen Tannenzweig in das Geschenkband.

Trinkt der Beschenkte gerne Glühwein? Dann packen Sie zu einer Flasche Wein Glühweingewürze, wie Zimt, Kardamom, Nelken und Sternanis ein und schenken Sie dazu.

 

Flasche kreativ verpacken als Ananas

Wenn Sie eine Flasche kreativ verpacken möchten, verwandeln Sie sie in eine Ananas. Dafür besorgen Sie eine Schutzhülle aus Wellpappe, legen diese um die Flasche und bekleben diese mit Schokokugeln in goldenem Papier. Aus grünem Geschenkpapier schneiden Sie blätterförmige Stücke aus und kleben diese an den Flaschenhals. Und fertig ist die Ananas. Auf YouTube gibt es eine genaue Anleitung.
 

Attachments

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.